Gemeinde
Altenstadt
Altenstadt mit Schwabniederhofen
Gemeinde
Gewerbe
Tourismus
Vereine
Gemeinde
Rathaus
VG Altenstadt
Kontakt
Daten und Fakten
Gemeinderat
Rundbriefe
Schwimmbad
Gesundheitsdienstl.
Dialog Landwirtschaft
fairtrade-Gemeinde
Zugangsregelung Rathaus Altenstadt
Andere Altenstadt
Abfallentsorgung
Kommunale Einrichtungen
Übersicht
Bücherei
Pfarreien
Bürgernetzwerk & MIZ
Bürgerzentrum MIZ
Bürgernetzwerk
die Seite für Kinder
Förderprogramme
Kommunale Wärmeplanung Altenstadt süd
Impressionen von der Feier am Marienplatz
Sanierung Innenbeleuchtung Grundschule
Breitbandausbau in der Gemeinde Altenstadt
Sanierung Straßenbeleuchtung
Flurneuordnung SNH
Geschichte
Kaserne LL/LTS
Vereine
Kultur
Kulze
Basilikafreunde
Ausstellungen
Sport
Verbände
KAB
Frauenbund Schwabniederhofen
Sonstige
Freiwillige Feuerwehr
Startseite
150 Jahre FF Altenstadt 2024
Einsatzarchiv
Aktive Wehr
Ausrüstung
Verein
Jugend
Neuigkeiten
TSV Schwabniederhofen
Startseite
Der Verein
Aktuelles
TSV Altenstadt
Gemeinde Altenstadt
Hauptverein
BRSG
Fußball
Hallensport
Skiclub
Tennis
Tischtennis
Gewerbe
Branchenbuch Altenstadt
Gewerbe in Altenstadt
Gewerbe Auerbergland
Gewerbeverband
Kontakt Gewerbeamt
Tourismus
Sehenswürdigkeiten
Übernachtungen
Rad- u. Wanderwege
Freizeit und Sport
Essen und Trinken
Ausflugsziele
Termine
Kontakt
>
Altenstadt
>
Bürgermedaille-2024
Zur Verleihung der Bürgermedaille
Kleines "Gruppenbild" mit Urkunden: Gottlieb Kranzfelder (70) und Barbara Nuscheler (62). Mit der Bücherei im Mehrzweckraum der Grundschule mit ihren gut 10.000 Medien möchte sie besonders Kinder und Jugendliche fördern. Kranzfelder war 15 Jahre TSV-Vorstand und ist seit 2022, als er an Uli Bertl übergeben hat, zweiter Vorstand.
In der ersten Reihe: Gerda und Gottlieb Kranzfelder sowie Barbara Nuscheler mit Tochter Juliane oben im Rathaussaal.
Eintrag der geladenen Gäste in das Buch der Gemeinde - zum Jahresabschluss der Gemeinde mit Verleihung der Bürgermedaille, die nach dem Goldenen Ehrenring die zweithöchste Auszeichnung der Gemeinde ist.
Die Worte des Bürgermeisters zum Jahresschluss werden von Gemeinderat Helmut Horner (hinten im Bild an der Stirnseite) erwidert.
Von Frau zu Frau. Doris Kögl, Gattin des Bürgermeisters (links), freut sich über den Blumenstrauß, den ihr Vizebürgermeisterin Kathrin Högg überreicht.
Bürgermeister Andreas Kögl, Antonia Rieger (VG Altenstadt), zweite Bürgermeisterin Kathrin Högg und Kathrin Wispereit (rechts) von der VG Altenstadt. Rolf Wieland drückt auf den Auslöser; er dokumentiert die Feier im Bild fürs Gemeindearchiv. Foto: jj