Zur Jahresmesse Musik für Flöte und Orgel

Die Jahresmesse, in welcher der Verstorbenen des Fördervereines Basilikafreunde gedacht wird, wird zusätzlich zum Gemeindegesang mit Musik für Flöte und Orgel bereichert. Ausführende sind Katharina Ehlich an der Querflöte und Ulrike Kagermeier-Cesak an der Orgel. Beide sind professionelle Musikerinnen und unterrichten sowohl an der Musikschule Pfaffenwinkel (Schongau) als auch privat. Kagermeier ist zudem langjährig Leiterin des Kirchenchores von Altenstadt. Die Jahresmesse ist am Sonntag, 22. Juni, um 19 Uhr in der Basilika Altenstadt. 

Ausblick auf den Sommer

Nachruf auf Konrad Socher

Wie der Förderverein nach den Neuwahlen aufgestellt ist

Johannes Jais und Maren Rogg bilden den Vorstand beim Förderverein Freunde der romanischen Basilika St. Michael, Altenstadt. Jais (63) führt den Verein seit Herbst 2013. Rogg ist seit 2022 zweite Vorsitzende; zuvor hat sie dem Verwaltungsrat bereits seit fünf Jahren angehört. Rogg (55) folgte auf Franz Landes, der das Amt des Vize 13 Jahre bekleidete.

Bei den Neuwahlen 2023 und 2025, die jeweils Bürgermeister Andreas Kögl leitete, wurde Johannes Jais als Vorsitzender bestätigt. Gabi Langer, bisher Beirätin, ist zur Schriftführerin gewählt worden. Die Kasse wird von Barbara Deschler geführt. Beisitzer sind Adelheid Heilig, Willi Schmölz aus Altenstadt und Max Waldmann aus Schwabbruck. Neu dazugekommen ist Peter Krecu.

Der Verwaltungsrat, wie er sich nach den Neuwahlen 2023 und 2025 zusammensetzt:
1. Vorsitzender Johannes Jais (im Bild von links), 2. Vorsitzende Maren Rogg.
Schatzmeisterin Bärbel Deschler, Schrftführerin Gabi Langer.
Beiräte Adelheid Heilig, Willi Schmölz, Max Waldmann, Peter Krecu.

Orgelkalender mit CD: Wir haben noch ein paar Exemplare

Bayernweit einmalig ist, was die Basilikafreunde Altenstadt herausgebracht haben. Die Rede ist vom Orgelkalender für die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt und für Schongau. Er steht unter dem Leitwort „Zwölf Monate, zwölf Instrumente, zwölf Tonaufnahmen". Es gibt noch einige Restexemplare, die samt CD für zehn Euro erhältlich sind. Per Mail kann der Orgelkalender unter basilkafreunde.altenstadt@googlemail.de bestellt werden, telefonisch unter 08861/7315 im Pfarrbüro bzw. unter 08861/259328 bei den Basilikafreunden.  

Für die CD sind zwölf Stücke aufgenommen worden, zu denen acht Organisten an den verschiedenen Instrumenten beigetragen haben. Zusätzlich zum großen Orgelfoto werden auf jeder Rückseite die Interpreten ebenso wie die Kirchen mit einem Foto in Schwarz-Weiß vorgestellt. Zudem sind dort fachliche Informationen zu jedem Instrument vermerkt (Disposition, Register, Baujahr, Technik, etc.). Auf der ersten Seite (Januar) ist die Link-Orgel von Altenstadt abgebildet, wofür Cornelia Möst ein "Te Deum" eingespielt hat. Die Offner-Orgel aus Schwabniederhofen (ebenfalls Gemeinde Altenstadt) ist im Monat September zu sehen und mit der Festfanfare in D-Dur, dargeboten von Stefan Marczinek, auch zu hören.  jj

Wesentliche Informationen über den Förderverein
"Freunde der Romanischen Basilika St. Michael"

Das geschichtliche Wahrzeichen von Altenstadt bei Schongau, die alpenländisch-romanische Basilika St. Michael, wurde im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts wohl auf Veranlassung des Territorialherrn, Herzog Welf VI., im Zuge der Stadtwerdung erbaut. Sie stellt hinsichtlich ihrer Architektur und ihrer kunsthistorisch hochwertigen Innenausstattung – zum Teil aus der Bauzeit – eine Besonderheit in dem von Kirchen- und Klosterbauten reich gesegneten Pfaffenwinkel dar. Ihre auch heute noch beeindruckende Größe zeugt von der zentralen und strategischen Bedeutung der einstigen Stadt Schongau, dem heutigen Altenstadt.

Damit dieser einzigartige Sakralbau auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleibt, wurde zur immerwährenden Unterstützung von Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen der Förderverein  „Freunde  der Romanischen Basilika St. Michael, Altenstadt e.V.“ gegründet. Er besteht seit Mai 1992. Ziel und Aufgabe des Fördervereins sind:

  • Sammeln von Finanzmitteln für Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit für das geschichtlich und kunsthistorisch bedeutsame Baudenkmal    alpenländischer Romanik, zum Beispiel mit Info-Veranstaltungen
  • kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Orgelmatineen, Passionssingen und andere Konzerte
  • Verkauf des Bildbandes „Basilika Altenstadt“.

Unterstützen Sie bitte den Förderverein durch Ihre Mitgliedschaft und/oder Spende!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro jährlich. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung finden Sie nebenstehend zum Herunterladen (rechts oben).

Pfarreiengemeinschaft Altenstadt

Kontakt

Freunde der Romanischen Basilika St. Michael Altenstadt e.V.

1. Vorsitzender Johannes Jais
86972 Altenstadt | Gartenweg 11
Tel. 0 88 61 / 259 328 | Büro
Fax 0 88 61 / 259 329
Tel. 0 88 61 / 715 48 | Privat
basilikafreunde.altenstadt@googlemail.com

2. Vorsitzende Maren Rogg
86972 Altenstadt | Templerstr. 12
Telefon 0 88 61 / 9336093

Bankverbindungen:
Sparkasse Oberland
IBAN DE 90 7035 1030 0000 2606 20
SWIFT-BIC: BYLADEM1WHM
Raiffeisenbank Pfaffenwinkel e. G.
IBAN: DE 49 7016 9509 0000 3404 30
BIC: GENODEF1PEI

Vereinsflyer


Aufwändige
Außensanierung