Ausblick auf die Orgelmatineen im Sommer 2023

Abgeschlossen sind die Planungen für die beliebten Orgelmatineen im Juli und August. Die Besonderheit ist, dass unser Förderverein dazu heuer Kirchenmusiker entlang des Lechs einlädt. Die Ausführenden kommen aus Füssen, Schongau, Landsberg und Augsburg. Die Matineen beginnen immer um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei; nachher wird am Ausgang um eine Spende gebeten. So sehen die Planungen aus:

Sonntag, 23. Juli              Matinee I  mit Helene von Rechenberg, Füssen;
Sonntag, 30. Juli              Matinee II mit Andreas Wiesmann, Schongau;
Sonntag, 06. August       Matinee III mit Cornelia Meyer, Landsberg;
Sonntag, 13. August       Matinee IV mit Peter Bader, Augsburg.

Seien Sie unsere Gäste bei den Konzerten, die auf den Kirchenraum abgestimmt sind und die in der romanischen Basilika immer ein einzigartiges Erlebnis darstellen, wie Besucher uns immer wieder gern bestätigen.  

Konzert mit Frauenensemble wird auf Mai 2024 verschoben

Das Konzert mit dem Frauenensemble Trinita aus Landsberg musste aus Krankheitsgründen leider entfallen. Es wird erst im nächsten Jahr stattfinden. Als neuer Termin ist - das steht jetzt schon fest - der Sonntag, 5. Mai 2024, um 16 Uhr in der Basilika vereinbart worden.

Wie der Förderverein nach den Neuwahlen aufgestellt ist

Johannes Jais und Maren Rogg bilden den Vorstand beim Förderverein Freunde der romanischen Basilika St. Michael, Altenstadt. Jais (61) führt den Verein seit neun Jahren. Rogg ist seit 2022 zweite Vorsitzende; zuvor hat sie dem Verwaltungsrat bereits seit fünf Jahren angehört. Rogg (52) folgte auf Franz Landes, der das Amt des Vize 13 Jahre bekleidete.

Bei den Neuwahlen 2023, die Bürgermeister Andreas Kögl leitete, wurde Vorsitzender Johannes Jais bestätigt. Gabi Langer, bisher Beirätin, ist zur Schriftführerin gewählt worden. Die Kasse wird von Barbara Deschler geführt. Beisitzer sind Adelheid Heilig, Willi Schmölz aus Altenstadt und Max Waldmann aus Schwabbruck. Neu dazugekommen ist Peter Krecu.

Der Verwaltungsrat, wie er sich nach den Neuwahlen 2023 zusammensetzt:
1. Vorsitzender Johannes Jais, 2. Vorsitzende Maren Rogg.
Schrftführerin Gabi Langer, Schatzmeisterin Bärbel Deschler.
Beiräte Adelheid Heilig, Max Waldmann, Willi Schmölz, Peter Krecu.

Wo sich Musik aus dem Mittelalter entfalten kann

Ein außergewöhnliches Konzert erlebten die gut 100 Besucher, die nach Altenstadt in die Basilika St. Michael kamen. Beim gut einstündigen Auftritt der Gruppe PER-SONAT erklangen Gesänge der Jakobusliturgie aus dem 12. Jahrhundert, die damals tausende von Pilgern am Ziel ihrer Pilgerreise während der Messe in der Kathedrale von Santiago de Compostela gehört hatten. Aus gutem Grund fand die Aufführung in der romanischen Basilika statt.. Diese Musik aus dem 12. Jahrhundert sollte bewusst mal in einer Kirche erklingen, die im 12. Jahrhundert erbaut worden war. Mehr Infos

Mehr Infos über den Orgelkalender

Ja, es ist bayernweit wirklich einmalig, was die Basilikafreunde Altenstadt im Sommer 2022 herausgebracht haben. Die Rede ist vom Orgelkalender für die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt und für Schongau. Unter dem Leitwort „Zwölf Monate, zwölf Instrumente, zwölf Tonaufnahmen, zwölf Euro samt CD“ ist der Verkauf angelaufen. Erwerben kann man den Orgelkalender samt Tonträger in der Büchergalerie in Schongau, im Pfarrbüro in Altenstadt und im Pfarramt in Schongau an der Kirchenstraße. Angeboten wird das Druckwerk auch nach den Orgelmatineen in Altenstadt. Per Mail kann der Orgelkalender unter basilkafreunde.altenstadt@googlemail.de bestellt werden, telefonisch unter 08861/7315 im Pfarrbüro. 

Nirgendwo sonst ist bisher ein Orgelkalender für so einen überschaubaren Raum erschienen, zu dem auch mehrere Dorfkirchen gehören. In großen Orgelkalendern liegt der Fokus meist auf besonderen Instrumenten in bekannten Städten Deutschlands.

Für die CD sind zwölf Stücke aufgenommen worden, zu denen acht Organisten an den verschiedenen Instrumenten beigetragen haben. Zusätzlich zum großen Orgelfoto werden auf jeder Rückseite die Interpreten ebenso wie die Kirchen mit einem Foto in Schwarz-Weiß vorgestellt. Zudem sind dort fachliche Informationen zu jedem Instrument vermerkt (Disposition, Register, Baujahr, Technik, etc.). Auf der ersten Seite (Januar) ist die Link-Orgel von Altenstadt abgebildet, wofür Cornelia Möst ein "Te Deum" eingespielt hat. Die Offner-Orgel aus Schwabniederhofen (ebenfalls Gemeinde Altenstadt) ist im Monat September zu sehen und mit einem Stück, dargeboten von Stefan Marczinek, auch zu hören. 

Für den technischen Part bei den Aufnahmen war Andreas Wiesmann zuständig. Er ist Kirchenmusiker in Schongau und verfügt zudem über das nötige technische Equipment. Mit Layout, Satz und Druck hat der Förderverein Freunde der romanischen Basilika St. Michael Wolfram Kulot (Moiré Werbung) in Altenstadt beauftragt.   jj 

Wesentliche Informationen über den Förderverein
"Freunde der Romanischen Basilika St. Michael"

Das geschichtliche Wahrzeichen von Altenstadt bei Schongau, die alpenländisch-romanische Basilika St. Michael, wurde im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts wohl auf Veranlassung des Territorialherrn, Herzog Welf VI., im Zuge der Stadtwerdung erbaut. Sie stellt hinsichtlich ihrer Architektur und ihrer kunsthistorisch hochwertigen Innenausstattung – zum Teil aus der Bauzeit – eine Besonderheit in dem von Kirchen- und Klosterbauten reich gesegneten Pfaffenwinkel dar. Ihre auch heute noch beeindruckende Größe zeugt von der zentralen und strategischen Bedeutung der einstigen Stadt Schongau, dem heutigen Altenstadt.

Damit dieser einzigartige Sakralbau auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleibt, wurde zur immerwährenden Unterstützung von Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen der Förderverein  „Freunde  der Romanischen Basilika St. Michael, Altenstadt e.V.“ gegründet. Er besteht seit Mai 1992. Ziel und Aufgabe des Fördervereins sind:

  • Sammeln von Finanzmitteln für Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit für das geschichtlich und kunsthistorisch bedeutsame Baudenkmal    alpenländischer Romanik, zum Beispiel mit Info-Veranstaltungen
  • kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Orgelmatineen, Passionssingen und andere Konzerte
  • Verkauf des Bildbandes „Basilika Altenstadt“.

Unterstützen Sie bitte den Förderverein durch Ihre Mitgliedschaft und/oder Spende!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro jährlich. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung finden Sie nebenstehend zum Herunterladen (rechts oben).

Pfarreiengemeinschaft Altenstadt

Kontakt

Freunde der Romanischen Basilika St. Michael Altenstadt e.V.

1. Vorstand Johannes Jais
86972 Altenstadt | Gartenweg 11
Tel. 0 88 61 / 259 328 | Büro
Fax 0 88 61 / 259 329
Tel. 0 88 61 / 715 48 | Privat
basilikafreunde.altenstadt@googlemail.com

2. Vorstand Maren Rogg
86972 Altenstadt | Templerstr.12
Telefon 0 88 61 / 9336093

Bankverbindungen:
Sparkasse Oberland
IBAN DE 90 7035 1030 0000 2606 20
SWIFT-BIC: BYLADEM1WHM
Raiffeisenbank Pfaffenwinkel e. G.
IBAN: DE 49 7016 9509 0000 3404 30
BIC: GENODEF1PEI

Vereinsflyer


Aufwändige
Außensanierung