Altbürgermeister Albert Hadersbeck mit der bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet

Altbürgermeister Albert Hadersbeck wurde am 19. Mai 2025 im Landwirtschaftsministerium mit der bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet. Er erhielt diese vom Amtschef des Landwirtschaftsministeriums Hubert Bittlmayer für seine großen Verdienste für die Entwicklung im ländlichen Raum verliehen. Er war der einzige Geehrte aus Oberbayern und eine von insgesamt sechs Personen aus Bayern, die diese Auszeichnung in Empfang nehmen durften.

Die Gemeinde Altenstadt gratuliert herzlich zu dieser besonderen Ehrung.

Metzgerei Filser und Zimmerei Knappich ausgezeichnet

besondere Leistungen Altenstädter Firmen

Der Metzgerei Filser wurde an der IFFA-Messe in Frankfurt der Preis für Deutschlands nachhaltigste Metzgerei verliehen. Metzgermeister Ludwig Filser und seine Ehefrau Barbara konnten den Preis von Marco Theimer entgegennehmen. 

Sie sind zurecht stolz auf diese außergewöhnliche Ehrung.

==================================================================================

Für ihr besonderes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz wurde die Zimmerei Thomas Knappich von Landrätin Andrea Jochner-Weiß im Rahmen des Umweltpaktes Bayern ausgezeichnet. 

Wir gratulieren beiden Firmen zu ihren besonderen Ehrungen und sind stolz darauf, solche innovative und nachhaltig engagierte Betriebe in unserem Ort zu haben.

An Fronleichnam das Hoffest
der Blaskapelle Altenstadt

Am Feiertag Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni, ruft die Blaskapelle Altenstadt zum Hoffest. Los geht's ab 11 Uhr. Die Musikkapelle aus Sachsenried spielt zum Frühschoppen auf. Das Hoffest findet auf dem Platz vor der Schreinerei Kögl am Friedhofsweg statt. Es gibt nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Eine Tombola, eine Spielstraße und eine Sommerbar sind weitere Aktionen beim Hoffest.

Voraussetzung dafür ist freilich schönes Wetter. Andernfalls wird das Fest abgesagt. Die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Altenstadt freuen sich über viele Besucher. 

Im Kulze: Das Lied vom Wildschütz Jennerwein

Auf ein raffiniert konstruiertes Theater im Theater können sich die Besucher freuen, wenn in Schwabniederhofen im Kulze das "Lied vom Wildschütz Jennerwein" auf die Bühne gebracht wird. Es wird im Juni an vier Abenden von der Theatergruppe Schwabniederhofen aufgeführt. Nur vier Wochen nach einem Agententhriller der Formation "Treibhaus" (Schongau) im Kulze bietet die Wilderer-Posse vom Jennerwein in drei Akten damit schon wieder ansprechende Theaterkost fürs Publikum. Es spielen Pia Demmler, Robert Brenzing, Daniela Oppenrieder, Markus Demmler, Pepi Helmer und Pius Schmitt. Die Spielleitung hat Klaus Waldmann.

Aufführungen am Samstag 21. Juni  |  Sonntag, 22. Juni  |  Samstag, 27. Juni  |  Sonntag 28. Juni.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt neun Euro. www.kulze.info

Altenstadt blüht auf

Vergangenen Oktober haben fleißige Helfer unseres Ortes am Via-Claudia-Platz, am Ortseingang beim Sportheim und am Kreisverkehr an der B 17 insgesamt 4.800 Blumenzwiebeln gepflanzt.

Jetzt werden wir für die Mühen der Helfer mit einer wunderschönen Blumenpracht aus Tulpen und Narzissen belohnt.
Vielen Dank nochmals an alle, die mitgemacht haben.

Feuerwehr: Dennis Gard folgt auf Johann Deschler

Im vergangenen Jahr feierte die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt das 150-jährige Bestehen. Immerhin ein Fünftel dieser langen Zeit war Johann Deschler erster Kommandant. Von 1995 bis 2025 füllte er dieses Amt aus. Jetzt hat Deschler, der im März 65 Jahre wird, als Kommandant aufgehört. Er ist aber weiterhin Kreisbrandmeister für den Bezirk Schongau, zu dem zehn Feuerwehren von Hohenfurch bis Bernbeuren gehören. Zum neuen Kommandanten bei der Feuerwehr in Altenstadt wurde Dennis Gard (36) gewählt. Er ist beruflich in der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen in Hohenpeißenberg beschäftigt. Stellvertreter ist Daniel Dreher - als Nachfolger für Florian Jocher, der zwölf Jahre zweiter Kommandant war.  Zum PDF mit dem Zeitungsbericht

Frühjahrskonzert der Blaskapelle Altenstadt

Die Blaskapelle Altenstadt konnte an ihrem traditionellen Frühjahrskonzert am Palmsonntag wieder viele Gäste aus nah und fern begeistern.
Auch in diesem Jahr wurden wieder verdiente, langjährige Musiker ausgezeichnet.

Altenstadt soll erblühen

4.800 Blumenzwiebeln gepflanzt

Altenstadt soll im nächsten Jahr erblühen. Dazu hat wurden am 19. und 26. Oktober von fleißigen Helfern aus unserem Ort 4.800 Blumenzwiebeln gepflanzt. Auch Schüler der 4. Klasse der Grundschule haben sich daran beteiligt und eifrig mitgemacht. Die 4. Klasse unserer Schule übernimmt seit vielen Jahren eine Patenschaft für den Via-Claudia-Platz.

Im nächsten Frühjahr hoffen wir, dass sich Einheimische und Besucher am Via-Claudia-Platz, am Ortseingang an der Triebstraße und am Kreisverkehr an der B 17 an einer Blumenpracht erfreuen können. Der Gartenbautechniker Jörg Offergeld hat die Pflanzbereiche festgelegt und alle Helfer in die fachgerechte Pflanzung eingewiesen.

BWLG-Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung

Die BLWG - Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung in Weilheim bietet Fachauskünfte zum Thema

  • Hörbehinderung,
  • Informationen zu technischen Hilfen und weiteren Kommunikationshilfen,
  • allgemeine Sozialberatung,
  • Unterstützung in Belastungssituationen,
  • Beratung zu Rehabilitations- und weiteren Hilfsangeboten,
  • Förderung von Freizeit- und Bildungsangeboten und
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchsetzung der Barrierefreiheit in der Öffentlichkeit.

Die Beratung ist ein kostenloses Angebot für alle Menschen mit Hörbehinderung und deren Angehörige aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen. Auch Personen des sozialen Umfeldes sowie Fachleute in Behörden, im Gesundheits- und Sozialwesen können sich gerne an die Beratungsstelle wenden.

Die Beratungsstelle leistet Unterstützung zur Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung und tritt für die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. Ziel ist es auch, die Öffentlichkeit für die besondere Situation von Menschen mit Hörbehinderung zu sensibilisieren.

Kontaktdaten: Sören Gericke (überregionale offene Behindertenarbeit) und Cornelia Mayr (Sachbearbeitung), Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim i.OB

Bürgerinformation

Hier finden Sie die aktuelle Bürgerinformation unserer Gemeinde.

Das Angebot im SOGESUND

Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungen im SOGESUND - Krankenhaus Schongau.

Termine im Rathaus Altenstadt

Wir empfehlen Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 2300-0.

Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen und die rechtsgültigen Bauleitplanungen der Gemeinde finden Sie auf der Seite der VG Altenstadt

Solidarität Ukraine

die Kinderecke

neue Geschichten und Malvorlagen
(für Kinder zwischen 8 und 12)

Zur Basilika

Wahrzeichen von Altenstadt ist die romanische Basilika, ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Führungen können im Pfarrbüro unter 08861/7315 gebucht werden. Die wesentlichen Informationen sind auf folgenden Seiten hinterlegt:
Sehenswürdigkeiten
Geschichte der Gemeinde
Freunde der roman. Basilika
Pfarreiengemeinschaft

Der Gemeinderat

Die 16 Gemeinderäte von Altenstadt und Schwab-
niederhofen sind in Amt und Würden. Die Legislaturperiode geht von Mai 2020 bis zum April 2026. Diese Damen und Herren sitzen im Gemeinderat:

Bürgernetzwerk

Die Gemeinde Altenstadt/
Schwabniederhofen nimmt teil am Projekt

gefördert vom