- > Altenstadt
- > Gemeinde
- > Rathaus
- > Andere Altenstadt
Altenstadt/Iller

Der heutige Markt Altenstadt, Landkreis Neu-Ulm, liegt sieben Kilometer südlich der ehemaligen Kreisstadt Illertissen (Bahnhof Altenstadt 529, 762 m ü. d. M.). Der Ort ist erschlossen durch die Eisenbahnstrecke Ulm-Kempten, die Staatsstraße 2031 (ehemalige Bundesstraße 19), deren Weg zum Allgäu direkt durch Altenstadt führt, und die Bundesautobahn A 7.
Die Gemeinde besteht aus Altenstadt im Illertal und dem höher gelegenen Illereichen sowie den im Jahr 1972 eingemeindeten Gemeinden Dattenhausen und Herrenstetten und der im Jahr 1976 eingegliederten Gemeinde Untereichen. 1978 wurden abschließend die Gemeinden Bergenstetten und Filzingen eingegliedert. Zum gleichen Zeitpunkt wurde die Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt mit den selbstständigen Orten Altenstadt, Kellmünz a. d. Iller und Osterberg gegründet.
Anschrift:
Gemeinde Altenstadt /Iller
Hindenburgstr. 1
89281 Altenstadt
Altenstadt an der Waldnaab

Die Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab gehört zur Region Oberpfalz-Nord und zum Einzugsbereich des möglichen Oberzentrums Weiden. Sie liegt an der überregionalen Entwicklungsachse Regensburg - Weiden - Hof und hat ergänzende Wohn-, Gewerbe- und Naherholungsfunktion für Weiden und Neustadt a. d. Waldnaab zu erfüllen.
Regionale Verkehrsanbindung (siehe auch Orientierungskarte)
Altenstadt a. d. Waldnaab liegt an den Bundesstraßen 15/22. Die Staatsstraße 2395 und die A 93 verlaufen durch das Gemeindegebiet. Sie bieten gute Anschlüsse an den Fernverkehr. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im östlichen Gemeindebereich an der Bundesbahnhauptstrecke Regensburg - Hof.
Anschrift:
Gemeinde Altenstadt/WN
Hauptstraße 6
D-92665 Altenstadt/WN
Tel.: 09602/6331-0
Fax: 09602/633144 oder 633177
Altenstadt bei Vohenstrauß

Wiege der Großgemeinde Vohenstrauß
Altenstadt bei Vohenstrauß, 550 ü.NN, ist der in Richtung Weiden zwischenzeitlich direkt anschliessende Ortsteil und geschichtlich der Ursprung von Vohenstrauß. In Altenstadt befindet sich eine der ältesten Kirchen des Oberpfälzer Waldes. Die erste Erwähnung des Ortes Altenstadt ist durch zwei Lebensbeschreibungen des heiligen Bischofs Otto von Bamberg urkundlich nachgewiesen. In denen wird berichtet , dass im Mai 1124 Bischof Otto, im Verlauf einer Missionsreise nach Pommern, eine Kirchenweihe in Vohendrezze erfolgte. Aus Vohendrezze wurde Altenvohendrezze (1230) und schließlich Altenstadt.
Anschrift:
Stadtverwaltung Vohenstrauß
Rathaus, Marktplatz 9
92648 Vohenstrauß
Tel. 09651-92220
Fax 09651-922241
Altenstadt in Hessen

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Altenstadt, Heegheim, Höchst an der Nidder, Lindheim (www.lindheim.de), Enzheim (www.enzheim.de), Oberau, Rodenbach, Waldsiedlung.
Altenstadt liegt im breiten Tal der Nidder, 27 km nordöstlich von Frankfurt (Main).
Anschrift:
Gemeindeverwaltung Altenstadt
Frankfurter Strasse 11
63674 Altenstadt (Hessen)
Tel. Zentrale: 0 60 47/80 00-0




